Wir wissen aber auch:
Der schnelle Erfolg kann trügerisch sein.
Geniale Einzel-Aktionen bringen nicht unbedingt nachhaltigen Erfolg.
Deshalb gehen wir Dingen gerne auf ihren wahren Grund. Gemeinsam erarbeiten wir einen leitenden Nordstern als Leuchtfeuer für Ihr Unternehmen. Für klare Orientierung.
Ans Ziel kommen Sie mit:
- unserem flexiblen, iterativen Dialog: SPARK-I
- einem kompakten Workshop: SPARK-X.
Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden: Am Ende steht immer eine klare Idee, wie Sie gewinnen. Und ein Plan zur erfolgreichen Umsetzung. Plus wertvolles Know-How. Von Praktikern für Praktiker.
Kurz: Mehr Erfolg.
Impact erleben
Erfolgsstory Haas Gruppe:
EINE SÜSSE VERFÜHRUNG
Marktführer bei Anlagen für Keks, Kuchen und Waffeln auf dem Weg zur einzigartigen Positionierung.
Umsatz: ca. 380 Mio Euro
Headquarters: Wien
Niederlassungen: 10 weltweit
Techniker begeistern Techniker. Vor allem mit innovativen Features.
Aber reicht das aus um im Buying Center zu überzeugen und wer sind eigentlich die Entscheider?
Mit einer fundierten Marktstudie wurde die Strategie angepasst.
Long story short: die Entscheidungskaskade beginnt beim Kundenprodukt und führt zu den innovativen Prozessen, um dieses effizient zu produzieren.
Eigentlich nicht sehr überraschen. Und nicht ganz neu am Markt.
Aber ein wichtiger Unterschied: Die Positionierung wurde kompromisslos in die Unternehmenskultur eingebettet. Sie ist die Basis aller Entscheidungen.
Erfolgsstory Commend International:
Wie wird aus einem Hardware-Pionier ein digitaler Marktführer?
Was passiert, wenn ein Unternehmen, das über 40 Jahre lang sehr erfolgreich durch Hardware-dominiertes Denken und Produkte gewachsen ist, plötzlich zur Software-Company werden soll? Gemeinsam mit Commend International haben wir genau diese Herausforderung angenommen und gemeistert.
Aus Hardware wird Software – aus Komplexität wird Flexibilität
Commend stand vor einem tiefgreifenden Wandel: Bisher bedeutete Produktvielfalt hohe Kosten durch unzählige Hardware-Varianten. Software versprach hier eine radikale Vereinfachung und Flexibilität durch intelligente Benutzeroberflächen, Touch-Interaktion und individuelles Customizing. Doch diesen Schritt musste das Unternehmen erst lernen – und das in Rekordzeit.
Neue Plattform – neue Möglichkeiten
Um den Sprung in die digitale Welt zu ermöglichen, entwickelten wir mit dem preisgekrönten OEM-Produkt Schüco DCS eine neue, modulare Geräteplattform (Intern: „Symphony MX“). Diese Plattform bildete erstmals die Basis für innovative Software-Lösungen und Cloud-Services. Robuste Hardware mit cleverer Software – eine leistungsstarke Kombination, die dem Unternehmen neue Märkte erschloss und gleichzeitig das traditionelle Hardware-Geschäft absicherte.
Cloud, SaaS und eine neue Art, Geld zu verdienen
Darauf aufbauend schufen wir eine cloud-native Kommunikationsplattform für die Kunden weltweit, insbesondere die Märkte in Europa, Amerika und Australien. Sie ermöglichte völlig neue, flexible Monetarisierungsmodelle: von SaaS-Abonnements über verbrauchsbasierte Tarife bis hin zu modularen Services. Plötzlich konnten neue Zielgruppen erschlossen werden – Premium-Wohnanlagen, großflächige Bürokomplexe, Parkraumbewirtschaftung. Ein ganz neues Geschäftsfeld, das Commend nachhaltig wachsen lässt.
Vom Hardware-Denken zur Innovationskultur
Aber Technologie allein reicht nicht. Wir begleiteten Commend intensiv durch den kulturellen Wandel: nicht nur agile Methoden sondern modernste DevSecOps-Abläufe, kurze Entwicklungszyklen mit Continuous Deployment (CI/CD), neue Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement, Engineering und Vertrieb. Wir etablierten dafür die interne Innovationsschmiede „Lane 2“ als Corporate Startup, in der neue Ideen rasch getestet und umgesetzt wurden. So verankerten wir den Wandel tief in der DNA des Unternehmens.
Eine neue Vision als Herzstück des Wandels
Eine starke Vision ist weit mehr als nur ein strategischer Fahrplan: Sie begeistert, motiviert und gibt Orientierung – vor allem, wenn ein Unternehmen jahrzehntelang anders geprägt war. Gemeinsam mit Commend entwickelten wir nicht nur eine klare, mutige Zukunftsvision, sondern sorgten auch dafür, dass diese Vision in allen Unternehmensbereichen weltweit verstanden, akzeptiert und gelebt wurde. Von der Marktanalyse über Thought Leadership bis hin zu intensiver Begleitung im Change Management unterstützten wir Commend auf diesem anspruchsvollen Weg.
Das Ergebnis?
Commend hat den Sprung geschafft: von einem traditionsreichen Hardware-Hersteller hin zu digitaler Exzellenz – mit einer starken Vision, klarer Ausrichtung und als globaler Innovationsführer bestens für die Zukunft aufgestellt.
Erfolgsstory COPA-DATA:
Vom Hidden Champion zum globalen Innovationsführer
Was tun, wenn schnelles Wachstum und ambitionierte Ziele bestehende Prozesse und Strukturen an ihre Grenzen bringen? Genau diese Herausforderung nahmen wir gemeinsam mit COPA-DATA erfolgreich an.
Klare Strukturen für nachhaltiges Wachstum
Zunächst stellten wir das technische Fundament und die Servicequalität sicher: Aufbau eines internationalen Support-Teams mit klar definierten Rollen, Einführung eines professionellen Qualitätsmanagements und Implementierung zeitgemäßer Tools für Testing, Anforderungsmanagement und Defect-Tracking. Auch Recruiting und Mitarbeiterentwicklung wurden professionalisiert – von Jobprofilen und Onboarding-Prozessen bis hin zu klaren Karrierepfaden und Employer Branding. Das Ergebnis: Ein leistungsfähiges Team mit außergewöhnlicher Mitarbeiterbindung – viele Mitarbeitende sind auch 20 Jahre später noch an Bord.
Neue Positionierung – glaubwürdig und sichtbar
Technische Exzellenz alleine genügte nicht mehr, um im globalen Wettbewerb dauerhaft erfolgreich zu sein. Daher entwickelten wir gemeinsam mit COPA-DATA eine schlüssige Positionierungsstrategie und überführten sie in eine moderne, glaubwürdige Corporate Identity. Von Grund auf neu gestaltet wurden Logo, Corporate Design, Sprache und die globale Unternehmenskommunikation – einschließlich des gesamten Partner-Marketings. Das schuf Klarheit und Sichtbarkeit am Markt und sorgte für einen deutlichen Wahrnehmungssprung.
Vom mittelständischen Player zum globalen Marktführer
Die konsequente Umsetzung der neuen Positionierungs- und Markenstrategie hat COPA-DATA nachhaltig verändert: Aus einem mittelständischen, organisch gewachsenen Unternehmen wurde innerhalb weniger Jahre ein weltweit anerkannter Innovationsführer im Bereich industrieller Automatisierungssoftware. Das Unternehmen wuchs auf über 300 Mitarbeiter und 80 Millionen Euro Umsatz, mit einer starken Marke, die bis heute trägt.
Erfolgsstory Quipos Solutions:
Innovative Service-Infrastruktur für komplexe Anforderungen
Wie schafft man eine mobile Service-Infrastruktur, wenn herkömmliche Smartphones den professionellen Anforderungen von Großveranstaltungen und anspruchsvollen Outdoor-Umgebungen nicht gewachsen sind? Genau diese Herausforderung meisterten wir gemeinsam mit Quipos – und setzten dabei neue technologische und geschäftliche Standards.
Robuste Technologie für echte Praxisanforderungen
Weil Consumer-Geräte 2011 weder ausreichend robust noch flexibel genug für anspruchsvolle Außeneinsätze waren, entwickelten wir mit Quipos eine maßgeschneiderte, robuste mobile Lösung. Die innovativen Custom-Handhelds erfüllten alle Profi-Anforderungen: zuverlässiges Scannen, Lesbarkeit unter starker Sonneneinstrahlung, NFC/RFID-Funktion, magnetische Kartenleser, eine Bedienung mit Handschuhen, langlebige Akkus mit Schnellwechsel und ein absolut wetterfestes Design. Das Ergebnis war eine mobile Infrastruktur, die Stadien, Festivals und Transportanbieter in die Lage versetzte, sämtliche Serviceprozesse zuverlässig digital abzubilden.
Wegbereiter für innovative Geschäftsmodelle
Mit dem innovativen SaaS-Modell bot Quipos bereits 2012 eine Komplettlösung an, die ihrer Zeit voraus war. Funktionen wie Cashless Payment, Ticketing, Zugangskontrolle oder Hospitality wurden erstmals als modulare Services aus der Cloud angeboten – skalierbar, einfach zu managen und sofort einsatzbereit.
Umfassendes Marketing – Wahrnehmung maßgeblich geprägt
Als externe Agentur verantworteten wir die gesamte Marketingkommunikation: Von der strategischen Positionierung, über Website, Broschüren, Industriefolder, Video und Fotografie, bis hin zur Gestaltung der Benutzeroberflächen und Workflows. Unsere Arbeit definierte die öffentliche Wahrnehmung von Quipos entscheidend und half dabei, das Unternehmen überzeugend und glaubwürdig am Markt zu positionieren.
Erfolgsgeschichte mit nachhaltigem Effekt
Die Lösung setzte neue Branchenstandards und wurde schließlich vom größten Kunden, der Schweizer Starticket, übernommen und langfristig in deren Angebot integriert. Quipos demonstrierte eindrucksvoll, wie man durch konsequente Innovation und professionelle Kommunikation Markt und Kunden überzeugen kann.